Trainerprofil Manuela Di Paolo und Dr. Almute Nischak
Biografie und Qualifikation Frau Di Paolo:
Als Tochter eines Italieners und einer Deutschen vereint Manuela Di Paolo beide kulturellen Identitäten. Sie absolvierte eine Berufsausbildung als Wirtschaftskorrespondentin. Anschließend erfolgte ein Studium der Romanischen Philologie mit Magisterabschluss.
Die IMB-interne Trainerausbildung beendete sie 2013.
Berufliche Laufbahn
Ihr beruflicher Werdegang begann als Lektorin für K. Thienemanns Verlag in Stuttgart und führte sie weiter zur Firma Iltis GmbH Rottenburg, wo sie eine Trainerausbildung absolvierte und Seminare für internationale Nachwuchsführungskräfte moderierte. Des Weiteren organisierte sie als Beraterin den Wareneinkauf in Italien, besuchte Messen und wählte Sortimente und Lieferanten vor Ort aus.
Für IMB arbeitet Manuela Di Paolo als Referentin für Italien und führt Deutschlandtrainings für italienische Mitarbeiter durch.
Biografie und Qualifikation Frau Dr. Nischak:
Almute Nischak absolvierte ihr Studium der Ethnologie, Kulturwissenschaft und Empirischen Kulturwissenschaft an der Universität Tübingen. Ihr Profil wird ergänzt durch verschiedene Weiterbildungen als Trainerin sowie die Zertifizierung als systemische Therapeutin und Beraterin durch die Systemische Gesellschaft (SG).
Die IMB Trainerausbildung schloss Frau Nischak 2001 ab.
Berufliche Laufbahn:
Almute Nischak lebte und arbeitete im Rahmen ihrer Promotion viele Jahre in Italien. Weitere Auslandsaufenthalte führten sie in die Türkei. Nach ihrer Rückkehr nach Deutschland war sie bei der Zeitschrift Verhaltenstherapie & psychosoziale Praxis tätig. Es folgten verschiedene Weiterbildungen sowie die Zertifizierung als Systemische Therapeutin und Beraterin (SG) am IF Weinheim.
Für IMB arbeitet Frau Nischak seit 2001 als Referentin mit Schwerpunkt auf Italien. Außerdem führt sie allgemein interkulturelle Trainings durch.
Interkulturelles Training Italien: Konzeption
Ziel: Brücken bauen über Grenzen hinweg
Länderspezifische Trainings vermitteln einen handlungsorientierten Leitfaden für die Kommunikation und die berufliche Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern aus Italien. Über Bedarfsanalysen ermitteln wir, welche Vorerfahrungen die Teilnehmer haben und welche Informationen und Fähigkeiten sie benötigen. Alle Trainings sind modular aufgebaut und werden individuell an die Zielgruppe angepasst.
Methodik
Anhand von Praxisbeispielen, Interaktionsübungen und Organisationsaufgaben wird das eigene und fremde Verhalten in internationalen Arbeitssituationen reflektiert. Mit erfahrenen Italien-Trainern analysieren die Teilnehmer Kommunikations- und Kooperationsmuster und entwickeln Handlungsleitlinien für ihre berufliche Praxis.
Zielgruppe
Gruppentraining Italien: Fach- und Führungskräfte, die eng mit Geschäftspartnern, Kunden oder Lieferanten aus Italien zusammenarbeiten. Oder Expatriates und deren Familien, die für längere Zeit ins Ausland entsandt werden.
Kontaktieren Sie uns unverbindlich für weitere Informationen.